Spritzlack
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Spritzlack — Sprịtz|lack … Die deutsche Rechtschreibung
Thixotrop — Der Begriff der Thixotropie (griechisch: thixis „das Berühren“ und trepo „ich wende“, „ich ändere“) bezeichnet bei nicht Newtonschen Fluiden eine Abhängigkeit der Viskosität (Zähflüssigkeit) von der mechanischen Krafteinwirkung und deren Dauer… … Deutsch Wikipedia
Thixotroph — Der Begriff der Thixotropie (griechisch: thixis „das Berühren“ und trepo „ich wende“, „ich ändere“) bezeichnet bei nicht Newtonschen Fluiden eine Abhängigkeit der Viskosität (Zähflüssigkeit) von der mechanischen Krafteinwirkung und deren Dauer… … Deutsch Wikipedia
Thixotropie — In der Rheologie bezeichnet der Begriff der Thixotropie (griechisch: ἡ θίξις, thixis „das Berühren“ und τρέπω, trepo „ich wende“, „ich ändere“) eine Abhängigkeit der Viskosität (Zähflüssigkeit) von der mechanischen Krafteinwirkung und deren Dauer … Deutsch Wikipedia
Thixotropie (Bodenkunde) — Der Begriff der Thixotropie (griechisch: thixis „das Berühren“ und trepo „ich wende“, „ich ändere“) bezeichnet bei nicht Newtonschen Fluiden eine Abhängigkeit der Viskosität (Zähflüssigkeit) von der mechanischen Krafteinwirkung und deren Dauer… … Deutsch Wikipedia
Tixotroph — Der Begriff der Thixotropie (griechisch: thixis „das Berühren“ und trepo „ich wende“, „ich ändere“) bezeichnet bei nicht Newtonschen Fluiden eine Abhängigkeit der Viskosität (Zähflüssigkeit) von der mechanischen Krafteinwirkung und deren Dauer… … Deutsch Wikipedia
spritzen — sprịt·zen1; spritzte, hat / ist gespritzt; [Vt/i] (hat) 1 (etwas) irgendwohin spritzen Flüssigkeit in Tropfen durch die Luft bewegen: jemandem / sich Wasser ins Gesicht spritzen; sich beim Malen Farbe aufs Hemd spritzen || NB: ↑sprengen2 2… … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache